1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Graml IT
Am Taubenbach 12
92277 Hohenburg
Telefon: 09626 9296624
E-Mail: info@graml-it.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese über das Kontaktformular auf unserer Website zur Verfügung stellen. Zu den erhobenen Daten gehören:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensinformationen (falls angegeben)
Diese Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
- Kontaktaufnahme: Um auf Ihre Anfragen zu reagieren.
- Newsletter: Um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, wenn Sie dem zugestimmt haben.
- Auftragsbearbeitung: Zur Durchführung und Abwicklung von Aufträgen.
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse.
Verwendung von Cookies und Tracking-Tools:
Zusätzlich verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Einzelheiten dazu finden Sie unter Abschnitt 5 („Cookies“).
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung eines Vertrages oder gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. Eine Ausnahme bildet unser Webhosting-Dienstleister:
- GoDaddy: Die Website wird von GoDaddy gehostet, das als Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO fungiert. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet.
Darüber hinaus nutzen wir:
- Google reCAPTCHA: Zum Schutz vor Spam und Missbrauch in unseren Kontaktformularen wird Google reCAPTCHA eingesetzt. Hierbei können personenbezogene Daten wie die IP-Adresse an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.
5. Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten, und setzen Cookies zur Analyse der Nutzung unserer Website ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu gewährleisten.
- Optionale Cookies: Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse- und Marketing-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern.
Liste der verwendeten Cookies:
- Session-Cookies (temporär)
- Persistente Cookies (Analyse und Marketing, z. B. Google Analytics, falls integriert)
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sobald die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von berechtigtem Interesse erfolgt;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
8. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.